tauchen Sie ein in eine Hochzeitsfeier um die achtziger Jahre Jan 7th, 2019   [viewed 24 times]


In der organisatorischen Tranche der Hochzeit werden Sie über die Blumen nachdenken, die Sie nicht nur für den Hochzeitsstrauß wählen, sondern auch, um einige thematische Ecken aufzubauen. Eines von allen, vielleicht das wichtigste nach dem Kuchentisch, ist die Käseecke. In diesem Artikel werden wir gemeinsam die Entwicklung und die Techniken zur bestmöglichen Organisation entdecken, einschließlich Typologien, Sorten, die ebenfalls aufgrund der Anzahl der Hochzeitseinladungen und -dekorationen ausgewählt wurden, und einige Ideen auch für Platzhalter der Hochzeit verwenden. 
Eine Hochzeit mit Käse: Es war einmal und heute ist es vorbei

Wenn Sie versuchen, die Augen zu schließen und sich in den achtziger / neunziger Jahren in einer Hochzeitsfeier einzufinden, werden Sie sicher auch in der Lage sein, sie zu sehen. Dies sind die Käsesorten: eine mehr oder weniger raffinierte Auswahl, die sich in einem bestimmten Moment auf den Hochzeitsbanketten bewegte, dh nach den Sekunden und vor dem Moment, der Obst und süßen Köstlichkeiten gewidmet ist. 

Arianna Borriello Fotografien
Sie waren da hochzeitsparty kleider, als wären sie ein sicherer Hafen, mit dem die Gäste den Hauptteil des Mittag- oder Abendessens abschließen wollten. Sie wurden an jeden Gast in einem speziellen Gericht verteilt, in dem es verschiedene Sorten gab schlichte brautkleider, aber ohne viel Aufmerksamkeit und Sorgfalt, da sich der Boden auf das große Finale vorbereitete und viele Gäste nicht einmal dem X-ten so viel Bedeutung beimessen würden. Tatsächlich befinden wir uns in der Zeit der unendlichen Abendessen, der üppigen und endlosen Abendessen, bei denen die Menge der Gerichte der vorherrschende Faktor in Bezug auf die Qualität und Auswahl der Rohstoffe war. 
Was hat sich seit gestern bis heute geändert? 
Der langsame, aber unaufhörliche Trendwechsel bei der sorgfältigen und unterschiedlichen Bewertung der kulinarischen Vorschläge für ein Hochzeitsmenü bedeutete, dass selbst die Käsesorten einer miserablen Neubewertung unterzogen wurden.